Muweika 2022
Der Musikalische Weihnachtkalender in Jena war auch 2022 wieder ein voller Erfolg. Mit 1000 verkauften Litern Glühwein und 400 Litern Kinderpunsch konnten bei den Konzerten lokaler Musikerinnen und Musiker insgesamt 17.000 Euro für den diesjährigen Spendenzweck – den Erhalt der Jenaer Kulturinstitution Café Wagner – gesammelt werden.
Zahlreiche Menschen kamen auch zum heutigen Abschluss des Musikalischen Weihnachtskalenders an der »Weintanne« in der Jenergasse 13 zusammen, überrascht von der Band »Frau Ojemine und das weiße Kaninchen«. Die gute Stimmung am Abschlussabend spiegelt den Erfolg des gesamten Muweika-Revivals seit dem 1. Dezember 2022 wider. Insgesamt konnten die kostenlosen Konzerte ca. 5.000 Besucher verzeichnen und 17.000 Euro für den Verbleib des Café Wagner sammeln. Unterstützt wurde das Projekt wie immer von den ortsansässigen Firmen dotSource GmbH und Salesforce.com Germany GmbH.
Spenden, die einen echten Unterschied machen
Das Organisationsteam rund um Christian Otto Grötsch und Robert Schmiedgen übergab zum heutigen Finale des Muweika den großen Spendenscheck über 17.000 Euro an den Vorstand des Café Wagner e.V. Mit dem Geld wird der stadtbekannte Kulturverein seine Ausweich-Location im alten Kinderkrankenhaus nutzbar machen, um dort während der Sanierung seiner eigentlichen Räumlichkeiten durch das Studierendenwerk Thüringen den Kulturbetrieb fortführen zu können.
»Wir möchten mit unserer Spende einen echten Unterschied machen! Das Café Wagner ist eine wichtige Kulturinstitutionen, die zuletzt um ihre Existenz bangen musste und der wir nun unter die Arme greifen können«, beschreibt Muweika-Mitbegründer Christian Otto Grötsch den diesjährigen Spendenzweck.
Als Bestandteil des Kulturprojekts »Studentenhaus Wagnergasse 26« wurde das Café Wagner 1993 vom Studentenwerk Jena (heute Studierendenwerk Thüringen) initiiert und 2001 an den Wagner e.V. – Verein zur Förderung studentischer Kultur – übergeben. Heute ist das Café Wagner fester Bestandteil der Kulturszene Jenas und bietet neben Konzerten und Partys auch eine Vielfalt von Theater-, Kino- und Literaturveranstaltungen an.
Gemeinsam feiern und dabei gutes tun
Ohne Zweifel bestand der Reiz des diesjährigen Muweika aber nicht zuletzt darin, sich nach zwei Jahren Pause bei guter Musik und wärmendem Glühwein an den unterschiedlichsten Locations Jenas wiederzutreffen. Die Highlights waren dabei unter anderem das Konzert des freien Orchesters Jena in der Friedenskirche am 9. Dezember sowie der Auftritt der Band Kowsky gemeinsam mit dem Jenaer Kneipenchor auf der großen Bühne der Kulturarena und natürlich die Lokalmatadoren von Faroul am 18.12. am Daheme.
Auch für 2023 ist der Muweika in der Saalestadt zur Adventszeit wieder fest eingeplant – zahlreiche Locations und Bands haben schon jetzt Interesse angemeldet.
Zahlreiche Einblicke von den diesjährigen Türchen gibt es unter instagram.com/muweika_jena.
Medienecho:
https://www.jenatv.de/mediathek/69656/Muweika_sammelt_17_000_Euro_fuer_das_Cafe_Wagner.html
Endlich wieder Muweika – Musikalischer Weihnachtskalender nach 2 Jahren Pause zurück in Jena
Erstmals seit 2019 findet in diesem Jahr wieder der traditionelle Musikalische Weihnachtskalender in Jena statt. Jeden Tag von 1. bis 23. Dezember spielen um 18 Uhr lokale Bands kostenlos an 23 unterschiedlichen Locations im Stadtgebiet. Der Erlös aus dem Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch kommt in diesem Jahr dem Café Wagner zugute.
Bereits zum sechsten Mal findet der Musikalische Weihnachtskalender in Jena statt. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuen sich die Organisatorinnen und Organisatoren umso mehr, 2022 die Kulturlandschaft wieder mit Mini-Konzerten lokaler Musikerinnen und Musiker zu bereichern.
Den Start macht in diesem Jahr das Geschäft Bike & Snow am 1. Dezember, das große Finale findet am 23.12. in der Weintanne statt. Die Musik-Acts bleiben wie immer ein Geheimnis, das erst mit dem Öffnen des jeweiligen Türchens gelüftet wird. Aus ökologischen Gründen bitten wir darum, Tassen für den Ausschank von Glühwein und Kinderpunsch selbst mitzubringen.
Beim Musikalischen Weihnachtskalender finden von 1. bis 23. Dezember täglich um 18 Uhr kostenlose Konzerte von circa 20 Minuten an 23 unterschiedlichen Locations in Jena statt. Dazu werden Glühwein und Kinderpunsch verkauft. Der Erlös dient jedes Jahr einem wohltätigen Zweck:
2022 ist es das Café Wagner, eine traditionsreiche Kulturinstitution Jenas. Aufgrund der Sanierung der aktuellen Location muss der Verein mit seinen Veranstaltungen in die »Alte Kinderklinik« umziehen und diese vorab renovieren und mit einer Grundinfrastruktur ausstatten. Die Vorsitzenden des Vereins Wagner e.V. freuen sich daher sehr über die Unterstützung: »Als Kulturschaffende in Jena kennen wir den Musikalischen Weihnachtskalender natürlich von Beginn an. Umso mehr freuen wir uns, in diesem Jahr nicht nur Teil, sondern sogar Begünstigte des Muweika zu sein. Das Geld wird dringend gebraucht, damit wir auch weiterhin unseren Betrieb aufrechterhalten können!«, so Benjamin Krense, Geschäftsführer von Wagner e.V.
Die Idee zum Muweika stammt aus Dresden, wo von 2004 bis 2008 Hoftore in der Dresdner Neustadt geöffnet wurden. In Jena sollen so soziales Engagement und Nachwuchsbands aus der Region gefördert werden. »Der Muweika ist unser Herzensprojekt«, beschreibt es Muweika-Mitbegründer Christian Otto Grötsch »Wir freuen uns wirklich sehr darüber, nach zwei Jahren endlich wieder in der Vorweihnachtszeit zusammen zu kommen und die Kulturlandschaft in Jena zu unterstützen!« Das Organisationsteam des Muweika besteht seit seiner Gründung im Jahr 2015 aus einer privaten Gruppe von kulturbegeisterten Jenaerinnen und Jenaern rund um Robert Schmiedgen und Christian Otto Grötsch. Sie werden von den ortsansässigen Unternehmen dotSource und Salesforce unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/muweika sowie https://www.instagram.com/muweika_jena/
Medienecho:
https://www.jenaer-nachrichten.de/stadtleben/20172-zurueck-in-jena-musikalischer-weihnachtskalender
https://www.otz.de/regionen/jena/23-nicht-ganz-so-stille-naechte-in-jena-id237010877.html
Muweika 2019 (Archiv)
Neue Rekordsumme:
Musikalischer Weihnachtskalender sammelt 19.000 Euro für Hospiz & Palliativ Stiftung Jena
Bild: Musikalischer Weihnachtskalender sammelt 19.000 Euro für die Hospiz & Palliativ Stiftung Jena (v.l.n.r.: Robert Schmiedgen, Jan Krüger, Prof. Dr. Ulrich Wedding, Christian Otto Grötsch)
Die Veranstalter des Musikalischen Weihnachtskalenders blicken auf eine sensationelle Adventszeit zurück. Die »Kleine Winterkulturarena« erfreut sich auch im fünften Jahr wachsender Bekannt- und Beliebtheit bei Besuchern, Bands und »Türchen«-Gastgebern. Mit mehr als 6.500 Zuschauern wie Zuhörern und über 1.000 Litern verkauften Glühwein konnte eine neue Rekordsumme von 19.000 Euro gesammelt werden. Zum heutigen Finale übergaben die Veranstalter den symbolischen Spendenscheck an die Hospiz & Palliativ Stiftung Jena.
Mehr als 500 begeisterte Zuschauer kamen bereits am 1. Dezember zum Auftakt des diesjährigen Musikalischen Weihnachtskalenders – kurz Muweika. Spätestens seitdem die Veranstaltungsreihe den liebevollen Beinamen »Kleine Winterkulturarena« trägt, steht fest: die 23 Abende voll musikalischer Überraschungen haben sich zu einem festen Bestandteil der Jenaer Vorweihnachtszeit etabliert. Einen Tag vor Heiligabend konnte mit über 1.000 Litern verkauften Glühwein und rund 6.500 Besuchern eine neue Rekordsumme von 19.000 Euro gesammelt werden. Zum heutigen Finale verabschiedeten sich die Veranstalter des Muweika mit der Übergabe des symbolischen Spendenschecks.
19.000 Euro – eine Summe, die sogar die Spendenbereitschaft des Vorjahrs übertrifft und die Veranstalter mit Stolz erfüllt. »Wir freuen uns sehr darüber, dass die musikalischen Türchen inzwischen so viel Zuspruch finden. Für uns als Gründer und Organisatoren ist der Muweika ein Herzensprojekt. Es ist wirklich großartig zu sehen, wie er die Menschen zusammenbringt, ihre teilweise stressige Vorweihnachtszeit für einen Moment entschleunigt und für ein friedliches Beisammensein bei Musik und Glühwein sorgt. Weihnachten in Jena, wie es sein sollte«, so Mitbegründer Christian Otto Grötsch. »Wir möchten uns auch bei den vielen Institutionen und Firmen hier in Jena bedanken, die den Bands und unserer Spendensammelaktion eine Bühne boten. Ohne sie wäre all das nicht möglich«, betont Grötsch.
Highlights dieses Jahr war u.a. der Auftritt von Carpe Noctem auf dem Ernst-Abbe-Platz, aber auch Bucket List Project vor der Restauration Stilbruch, Paolo Macho im Uni-Innenhof oder das Freie Orchester Jena in der Friedenskirche. Alle Musiker begeisterten das Publikum.
Über Einnahmen aus dem Glühwein- und Punschverkauf darf sich in diesem Jahr die Hospiz & Palliativ Stiftung Jena (HPSJ) freuen. Die gemeinnützige Stiftung will mit ihrer Arbeit, die Betreuung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen in der Region Jena erleichtern und verbessern. Anfang dieses Jahrs gelang es dem ehrenamtlich tätigen Vorstand, das große Projekt, die Eröffnung des ersten stationären Hospizes in Jena, umzusetzen. Für den notwendigen Neubau konnte ein kommunales Wohnungsunternehmen als Kooperationspartner und Bauherr gewonnen werden. Auch zahlreiche Unternehmen der Region trugen mit kontinuierlicher Unterstützung zum Gelingen des Projekts bei.
Die Spende des Musikalischen Weihnachtskalenders soll der Stiftung bei ihrer großartigen Arbeit helfen und dort Einsatz finden, wo sie dringend gebraucht wird.
Muweika 2018 (Archiv)
Der Musikalische Weihnachtskalender 2018 – 23 Tage Musik, 23 Bands aus Jena und Umgebung
Der MUWEIKA wird 4 Jahre alt. Lokale Musiker und Freiwillige sorgen wieder für eine musikalische Vorweihnachtszeit in Jena und engagieren sich für soziale Projekte in der Stadt.
Endlich ist es wieder soweit, der vierte Musikalische Weihnachtskalender, kurz MUWEIKA, steht in den Startlöchern. Vom 1. Bis 23. Dezember heißt es dann wieder gespannt zu sein, welche musikalische Perle hinter jedem Türchen oder besser Tor steht. 23 lokale Musiker bzw. Bands sorgen wieder für eine tägliche Adventsperformance wie sie Jena nur selten erlebt. Und damit in der kalten Vorweihnachtszeit keiner frieren muss gibt es heißen Glühwein und Kinderpunsch.
Die Idee kommt ursprünglich aus der Dresdner Neustadt und hat zum einen das Ziel Nachwuchskünstler aus Jena und Umgebung zu fördern. Zum andern ist es den Organisatoren besonders wichtig das soziale Engagement in der Stadt zu fördern. So kommen die Einnahmen aus Glühwein- und Punschverkauf jedes Jahr einem anderen Verein zu Gute. In diesem Jahr ist das Geburtshaus Jena e.V. das Ziel der Spenden.
Nach über 10 Jahren muss der Verein bis Anfang des nächsten Jahres sein jetziges Domizil verlassen und die Suche nach neuen Räumlichkeiten gestaltet sich äußerst schwierig. Dabei erfüllt das Geburtshaus eine unverzichtbare Rolle in Jena. Jährlich werden bis zu 140 Geburten durch die Hebammen begleitet.
„Wir freuen uns auch in diesem Jahr mit den Minikonzerten den Menschen ein Lächeln in Gesicht zu zaubern und damit auch gleichzeitig das Geburtshaus in Jena zu unterstützen“, so Christian Grötsch, Mitbegründer des MUWEIKA. Im letzten Jahr sind über 10.000 € an Spenden zusammengekommen, 1000 Liter Glühwein sind geflossen und ca. 4000 Besucher haben sich über die ca. 16 Stunden handgemachte Musik gefreut.
Das MUWEIKA-Organisationsteam besteht aus 6 Hauptorganisatoren und etwa 20 Freunden, die sich allesamt freiwillig an der Organisation und Durchführung beteiligen. Weitere Helfer, aber auch Künstler sind natürlich immer gerne willkommen.
Muweika 2017 (Archiv)
23 Tage, 23 Türchen, 23 Überraschungsbands, 20 Minuten, etwas Glühwein und eine Spendenbox für das Kultur Schlachthof Projekt in Jena.
Das ist der Musikalische Weihnachtskalender Jena 2017.
Vom 1.-23.12. jeweils 18:00 Uhr.
Der Musikalische Weihnachtskalender kommt nach Jena!! An 23 Abenden im Dezember werden an 23 Jenaer Türen 23 Bands und Musiker jeweils 20 Minuten lang auftreten. Neben bunter Musik gibt es leckeren Glühwein, tolle Menschen und – am wichtigsten – eine Spendenbox mit der wir fleißig Geld für das Schlachhofprojekt in Jena sammeln wollen. Die Minikonzerte werden ab dem 01. Dezember jeweils 18:00 Uhr an verschiedenen Orten in Jena stattfinden. Wo genau werden wir euch hier in den nächsten Tagen mitteilen.
Euer Muweika-Team
Bitte liked und teilt diese Aktion, ladet Freunde ein und schreit es in die Welt hinaus! Je mehr Menschen an den Abenden dabei sind, umso mehr Spaß werden wir haben und desto mehr Gutes können wir tun.
Muweika 2016 (Archiv)
23 Tage, 23 Türchen, 23 Überraschungsbands, 20 Minuten, etwas Glühwein und eine Spendenbox für den Tausend Taten e.V..
Das ist der Musikalische Weihnachtskalender Jena 2016.
Vom 1.-23.12. jeweils 18:00 Uhr.
Der Musikalische Weihnachtskalender kommt nach Jena!! An 23 Abenden im Dezember werden an 23 Jenaer Türen 23 Bands und Musiker jeweils 20 Minuten lang auftreten. Neben bunter Musik gibt es leckeren Glühwein, tolle Menschen und – am wichtigsten – eine Spendenbox mit der wir fleißig Geld für den Tausend Taten e.V. sammeln wollen. Die Minikonzerte werden ab dem 01. Dezember jeweils 18:00 Uhr an verschiedenen Orten in Jena stattfinden. Wo genau werden wir euch hier in den nächsten Tagen mitteilen.
Euer Muweika-Team
Bitte liked und teilt diese Aktion, ladet Freunde ein und schreit es in die Welt hinaus! Je mehr Menschen an den Abenden dabei sind, umso mehr Spaß werden wir haben und desto mehr Gutes können wir tun.
Muweika 2015 (Archiv)
Einen schönen Beitrag gibts bei JenaTV.
Dienstag 01.12.2015 – Kirchplatz / Rathausgasse 4 (Schuhaus Hohlstamm)
Mittwoch 02.12.2015 – Am Planetarium 5
Donnerstag 03.12.2015 – Wagnergasse 2 (Stilbruch)
Freitag 04.12.2015 – Grietgasse 21 (Bistro Auszeit)
Samstag 05.12.2015 – Lutherstraße 18
Sonntag 06.12.2015 – Neugasse 5 (neben Fritz Mitte)
Montag 07.12.2015 – Teichgraben 4 (SPD)
Dienstag 08.12.2015 – Vor dem Neutor 6 (Glashaus im Paradies)
Mittwoch 09.12.2015 – Quergasse 15 (Gasthof zur Schweiz Eingang Bachstraße)
Donnerstag 10.12.2015 – Jahnstraße 8
Freitag 11.12.2015 – Vor dem Neutor 5 (Paradiescafe)
Samstag 12.12.2015 – Wagnergasse 35 (Hauptsache)
Sonntag 13.12.2015 – Knebelstraße 11
Montag 14.12.2015 – Schillerstrasse 1 (Medipolis)
Dienstag 15.12.2015 – Johannisplatz 14 (F-Haus)
Mittwoch 16.12.2015 – Grietgasse 22
Donnerstag 17.12.2015 – Carl-Zeiss-Platz 15
Freitag 18.12.2015 – Johannisstrasse 11
Samstag 19.12.2015 – Goethestraße 1 (dotSource Eingang)
Sonntag 20.12.2015 Lutherplatz 2 (Seiteneingang Schwarzer Bär)
Montag 21.12.2015 – Theaterhaus Jena (großes Rolltor)
Dienstag 22.12.2015 – Ludwig Weimar Gasse 5 (Alter Eingang Sparkasse)
Mittwoch 23.12.2015 – Teichgraben 4 (SPD zum zweiten Mal)
Viele Jahre war der Musikalische Weihnachtskalender eine schöne Tradition in der Dresdner Neustadt, organisiert von den Dresdner Stadtmusikanten. Dieses Konzept möchten wir gern nach Jena bringen und gleichzeitig etwas Gutes tun.